Abschluss der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017

1. Januar 2018
Autor:
Gast

Das Jahr 2017 stand für die Stadt Essen ganz im Zeichen der Grünen Hauptstadt Europas. Zum Jahresabschluss luden die Verantwortlichen die ehrenamtlichen Volunteers, Partner, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt sowie die Projektmitarbeiterinnen und –mitarbeiter in die Messe Essen ein. Am Abend des 16. Dezember 2017 wurde dabei nicht nur auf das Jahr zurückgeblickt, sondern auch der Staffelstab an die Grune Hauptstadt Europas 2018 Nijmegen übergeben.

Unter dem Motto »Erlebe dein grünes Wunder« startete im Januar das Titeljahr der Stadt Essen im Grugapark. Über 450 spannende Projekte wurden seitdem umgesetzt. Darunter waren viele nachhaltige Maßnahmen, Bürgerprojekte, zukunftsweisende Konferenzen und Tagungen sowie spannende Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen. Diese beeindruckenden Leistungen ehrten neben dem Oberbürgermeister der Stadt Essen Thomas Kufen und Simone Raskob (Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017) auch Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW) und Jens Geier (Mitglied des Europäischen Parlaments).

Danksagung bei Volunteers und Partnern in der Messe Essen

»Bei der heutigen Abschlussveranstaltung möchten wir nicht nur das Jahr Revue passieren lassen, sondern vor allem den Mitwirkenden, Partnern, Sponsoren, Volunteers und allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt unseren Dank aussprechen. Die große Anzahl unserer Projekte wäre ohne ihre Mithilfe, ihr Engagement und ihre Unterstützung nicht möglich gewesen«, sagt Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. Denn die Vielzahl der Projekte wurde erst durch das Mitwirken eines jeden Einzelnen möglich. Am Samstagabend wurde dies unter anderem durch die Projekte Grüne Hauptstadt – Der Film, »Plastik aus Plastik«, Eltingmöbel und ausgewählte Bürgerprojekte verdeutlicht.

Nijmegen ist Grüne Hauptstadt Europas 2018

Zusätzlich wurde bei der Abschlussveranstaltung ein Ausblick in kurzen Gesprächsrunden gegeben sowie der Staffelstab für das Jahr 2018 an Nijmegen (Niederlande) überreicht. »Die Städte Essen und Nijmegen tragen zu Recht den Titel der Grünen Hauptstadt Europas und wir freuen uns, diesen heute an Nijmegen weitergeben zu dürfen«, sagt Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017. »Für uns ist es aber gleichzeitig der Start in eine Grüne Dekade: Der Emscherumbau wird 2020 abgeschlossen sein, im Jahr 2022 findet die Ergebnispräsentation der KlimaExpo.NRW statt und die Region erhielt auch den Zuschlag für die Internationale Gartenausstellung 2027«.

Die detaillierten Zahlen und Fakten zum Grüne Hauptstadt-Jahr 2017 werden am 18. Januar 2018 erläutert. Denn dann lassen die Verantwortlichen der Grünen Hauptstadt den Feierlichkeiten ein ausführliches Fazit zum Titeljahr im Rahmen einer Abschluss-Pressekonferenz folgen.

Share
Kategorie:
Stadt
No items found.