Die Magie des Lichts beim Essen Light Festival entdecken

1. Oktober 2020
Zauber des Lichts by Richard Röhrhoff © Lucky Luxem

Beim Essen Light Festival 2020 ist nicht nur vieles neu, sondern auch ein bisschen anders – denn erstmalig wird es auf Anfang Oktober vorgezogen und findet mit neuer Streckenführung statt. In diesem Jahr wird Essen vom 2. bis 11. Oktober nun schon zum 5. Mal strahlen!

Jedes Jahr können die spektakulären Kreationen des Light Festival Teams sowie internationaler Künstler bestaunt werden. Sie setzen die Innenstadt mit Lichtinstallationen, Video-Mappings und Inszenierungen außergewöhnlich in Szene. Spielzeit ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit.

Doch in diesem Corona-Jahr muss sich auch das beliebte und über die Grenzen NRWs hinaus bekannte Essener Lichtkunst-Festival neu ausrichten: Es wird keine große Eröffnung und kein Abschluss-Feuerwerk geben. Neu ist in diesem Jahr auch die verkürzte Strecke. Dass das Essen Light Festival überhaupt stattfindet, scheint angesichts der Umstände fast schon ein Wunder zu sein. Mit viel Herzblut und Elan ist es, der EMG – Essen Marketing GmbH, auch zur fünften Auflage gelungen, fantastische Spielorte verteilt in der Essener Innenstadt mit Lichtinstallationen und Video-Mappings zu bestücken.

Um für eure Gesundheit und Sicherheit zu sorgen, wurde die WAZ-Route in diesem Jahr entzerrt. Alle Lichtinstallationen und Video-Mappings sind an Orten installiert, fernab der großen Einkaufsstraßen, die viel Platz bieten. So ist zu jeder Zeit gewährleistet, dass ihr Abstand halten könnt. Außerdem wird es keinen Rundgang, sondern eine Strecke mit Anfang und Ende geben, die man ganz unbehelligt auch super unter der Woche ablaufen kann.

Extraportion Video-Mappings zum fünfjährigen Jubiläum

Am Willy-Brandt-Platz, der Marktkirche und den Kastanienhöfen erwarten euch mächtige Inszenierungen, auf die in den vergangenen Jahren aufgrund des Aufbaus des Weihnachtsmarktes verzichtet werden musste. Neu ist ebenfalls eine große Lichtshow auf dem Kennedyplatz.

Eure erste Anlaufstelle, wenn ihr am HBF aus der Tram ausgestiegen seid, sollte der Willy-Brandt-Platz sein. »Lumen« nimmt euch mit auf eine Zeitreise. Ein neugieriger Professor macht sich in der Zukunft auf die Suche nach einer Lösung für das Müllproblem unserer Welt. Mit dem Video-Mapping möchten die Gewinner des REMONDIS Light Award für das Thema Abfallvermeidung und Recycling sensibilisieren. Wie der Professor das Problem löst, erlebt ihr am besten selbst.

Lumen by Julien Menzel © privat

Der zweite Stopp liegt direkt vor der Radio Essen Redaktion in der Lindenallee. Hier könnt ihr der sechs Meter hohen Licht­instal­lation »Breathe!« beim Atmen zuschauen. Der Clou: Durch die Illumination des Atems wird das zunächst verborgene Innenleben der Skulptur sichtbar und ihr erlangt Einblick auf das Skelett und seine Muskeln. Der nächste Stopp ist am Hirschlandplatz beim »Baum der Wünsche«. Ein funkelnder und sprechender Baum, der dazu auch noch singen kann. Und einlädt, per Klick euren Wunsch bei ihm abzugeben. Ausprobieren ist laut Veranstalter ausdrücklich erwünscht! Während der Spielzeit bekommt ihr über die Website der Sparkasse Essen Zugriff auf eine App, über die man seinen Wunsch an den Baum schicken kann. Dies geht natürlich nur in unmittelbarer Nähe des Baums.

Baum der Wünsche by Richard Röhrhoff © privat

Überraschung ist vorprogrammiert bei »Automaticx« am II. Hagen. Hier und entlang der Strecke könnt ihr nagelneue Fahrzeuge von Jaguar und Land Rover bewundern, die mit Musik, Projektion und Licht ein abwechslungsreiches Lichterspiel zeigen, über das ihr garantiert schmunzeln müsst.

Im Anschluss führt die Route zum Kennedyplatz, wo ihr in ein Meer aus Licht eintauchen und euch von der rund 25-minütigen Lichtshow verzaubern lassen könnt. Dabei wechseln ruhige, gefühlvolle Passagen mit kraftvollen Beats und am Ende wird es »Licht bei der Nacht«. Als wäre das nicht schon bezaubernd genug, ist hier Gänsehaut garantiert – wenn in der Platzmitte die magische funkelnde »Prima Ballerina« zur Spieluhr tanzt. Bei der Video­instal­lation »Luma In Motion« an der Marktkirche werden immer neue Kunstwelten und Motive kreiert. Sensoren erfassen die Bewegungen der Besucher rund um die Kirche und verändern so die darauf projizierten Meisterwerke ganz großer Künstler aus dem Museum Folkwang.

Licht bei der Nacht - Prima Ballerina © OGE Group

Am Kopstadtplatz erlebt ihr mit Geschick sogar etwas Magie und zwar die des Steinkreises. Für das Spiel aus Musik und Licht müssen zuvor alle leuchtenden Steine »The Super Magic Stone Circle« aktiviert werden. Das gelingt am besten im Teamwork. Weiter geht’s in die Kastanienhöfe, genauer gesagt in die Rottstraße, zur Allbau-Zentrale. Mit der bezaubernden Lovestory »Luminos in Love« gibt’s kunterbunte und lustige Abenteuer, um zwei verrückte kleine Herzensbrecher, für Groß und Klein.

Luminos in Love by Merav Eitan © privat

Highlights im Light Park

Zu guter Letzt geht es in den FUNKE Light Park. Am Rheinischen Platz verbindet ein Tetraeder die antike Philosophie mit den Formen einer modernen Stadt. »Platonic« steht im ständigen Dialog mit seiner Umgebung: jede der 60 Lichtkanten erwacht einzeln zum Leben, um farbenfrohe Formen und Übergänge zu erzeugen. Dabei hat man das Gefühl als würde die Licht­instal­lation gleich abheben. Ein eigens dafür geschaffener Soundtrack untermalt das Geschehen.

Platonic by Julien Menzel © Lucien Lung

Das Essen Light Festival bringt vier Jahreszeiten in die grüne mitte Essen. Die gesamte Anlage entlang der Wasserbecken leuchtet im »Zauber des Lichts«, das mit vier musikalischen Werken die illuminierten Fontänen in eine sagenhaft festliche Stimmung taucht. So bekommt jede Jahreszeit ihre eigene Lichtstimmung und lädt zum Flanieren ein.

Zauber des Lichts by Richard Röhrhoff © Lucky Luxem

Im Anschluss führt die Route zum Jakob-Funke-Platz und den stimmungsvollen Lichtinstallationen der »Dancing Globes«. Auf dem Heimweg könnt ihr dann noch einen Abstecher zum Funke Medienturm machen. Hier werden Emotionen geweckt mit der Licht­instal­lation »Close Again«. Inspiriert von Social Distancing ist die licht-künstlerische Reaktion nicht nur eine Hommage an diese Momente, sondern auch gleichzeitig die Botschaft, dass Solidarität und Zusammenhalt alle Krisen und Schwierigkeiten bewältigen können.

Dancing Globes by Daniel Kurniczak © privat

Führungen mit dem Smartphone: App zum Essen Light Festival

Für die komplette Route sollte man auf jeden Fall ein bis zwei Stunden einplanen, um bloß keins der Ensembles zu verpassen. Entdecken könnt ihr das Essen Light Festival übrigens auch auf dem Smartphone. Mit der kostenlosen App Actionbound werdet ihr entlang der WAZ-Route zu allen Spielorten geführt. Mit Hilfe von QR-Codes vor Ort erhaltet ihr zu jeder Zeit auch Infos rund um die Künstler und ihre Installationen und Video-Mappings. In der App könnt ihr außerdem eure eigene Challenge erstellen.

02.10. – 11.10.2020 | Beginn mit Einbruch der Dunkelheit | Essen Innenstadt | Mehr Info

Share
Kategorie:
Stadt
No items found.