Segelschiff-Odyssee, Virtual Reality-Fußball oder 100 Jahre Bauhaus – die Nacht des 29. Juni wird wieder lang und ereignisreich. Die ExtraSchicht in der Metropole Ruhr hält die Region an 50 Spielorten in 24 Städten wach.
2.000 Künstler sorgen zwischen Moers und Hamm von 18 bis 2 Uhr für volles Programm. Darunter sind auch alte Bekannte und neue Gesichter: Für schallendes Gelächter sorgen unter anderen Schauspieler Ralf Richter und die Comedians Helmut Sanftenschneider und Martin Fromme. Stimmungsgaranten wie die »Phönix«-Show, die Luftakrobaten von SOL‘AIR oder das 50-köpfige Theater PAN.OPTIKUM. Live-Musik, die direkt in die Gehörgänge und Tanzbeine geht, gibt’s in Hülle und Fülle, zum Beispiel von den Alpin Drums, Tubeless Tom & The Coal Cats, Jini Meyer (Luxuslärm) oder den grandiosen Botticelli Baby.
Wer 100 % Ruhrgebiet erleben will, der ist bei der ExtraSchicht genau richtig. Acht Stunden Höchstleistungen, Hunderte von Highlights zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Tanz, Theater und Performance-Acts garantieren magische und poetische Momente – mit Tango, Akrobatik und einer großen Prise Glamour. Kurios und kurzweilig wird‘s in venezianischen Gondeln und auf alten Traktoren, beim Flirten mit einem Roboter oder beim Bingo um Mitternacht. Für magische Gänsehautmomente unter dem meterlangen Blitz oder im Blaulicht-Gewitter sorgen an vielen Orten imposante Feuerwerke, Lichtinstallationen und Lightshows.
Mit dem ExtraSchicht-Ticket können alle Spielorte besucht werden, außerdem gilt »freie Fahrt« mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den zahlreichen Shuttlebussen. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, nutzt in der Nacht der Industriekultur die Radverbindungen quer durch das Ruhrgebiet.
Dieses Jahr kommen auf der Reise durch die Nacht der Industriekultur sechs neue Haltepunkte hinzu: Unter anderem das Funke Druckzentrum in Essen. Wer immer schon mal den Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung live erleben wollte, hat im Rahmen der ExtraSchicht dazu Gelegenheit bei einer exklusiven Führung. Ein weiteres Highlight ist das fünfstündige Live-Set eines Elektronik-Klangmalers, der die Produktionsgeräusche der Druckmaschinen mit analogen und digitalen Synthesizer im typischen Industrial-Sound von Hand zu neuem Leben erwecken wird. Die ExtraSchicht auf Carl steht ganz im Zeichen des internationalen Physical Theatre Festival FULL SPIN, das dazu einlädt, die ganze Brandbreite des zeitgenössischen Körpertheaters auf internationalem Niveau kennenzulernen.
2019 ist geprägt durch ein großes Jubiläum: 100 Jahre Bauhaus. Auf Zollverein erwartet die Besucher ein vielfältiger Mix aus Kunst, Führungen, Ausstellungen, und Bühnenprogramm sowie Mitmachaktionen. All das vor der einmaligen Kulisse der »schönsten Zeche der Welt«, die zu einer spannenden Entdeckungsreise einlädt.
Das Ticket ist erhältlich an allen DB-Fahrkartenautomaten im VRR / VRL Gebiet und an vielen Vorverkaufsstellen in der Metropole Ruhr, wie bei der EMG-Touristikzentrale.
29.06.2019 | Metropole Ruhr | Mehr Info | Tickets kaufen