Hochschule der bildenden Künste Essen


27. September 2018

Wer Kunst oder Design studieren möchte, muss sich meist durch die Einreichung einer kreativen Mappe, auch Kunstmappe genannt, gegen eine Vielzahl an Mitbewerberinnen und 
-bewerbern durchsetzen. Die HBK, Hochschule der bildenden Künste in Essen, bietet ein umfangreiches Angebot an kostenfreien Workshops und Beratung zur Erstellung und Ausarbeitung der Bewerbungsmappe.

Im Interview gibt Anna Rohrbach von der Studienberatung Einblicke in die Talentschmiede der seit 2013 staatlich anerkannten Kunsthochschule am Baldeneysee. Die HBK Essen ermöglicht den Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) in einer Regelstudienzeit von sieben Semestern (oder 11 in Teilzeit, berufsbegleitend) in den Fachgebieten Malerei/Grafik, Fotografie/Medien und Bildhauerei/Plastik.

Frau Rohrbach, Sie sind an der HBK Essen für die Studien- und Mappenberatung verantwortlich. Was erwartet Bewerberinnen und Bewerber in einem persönlichen Gespräch?

Zunächst ist es wichtig, eine Auswahl an selbst erarbeiteten, künstlerischen Arbeitsproben oder Skizzenbüchern zum Gespräch mitzubringen. Das können auch unfertige, nebenbei erstellte Zeichnungen oder ähnliches sein. Oft sind diese durch ihre Spontaneität viel überzeugender als perfektionierte Arbeiten, an denen man stundenlang gefeilt hat. Im Einzelgespräch analysiere ich dann die künstlerischen Ansätze und erstelle Leitfäden, Checklisten zur optimalen Ausarbeitung.



Wie sieht so ein Leitfaden aus? Was genau beinhaltet eine erfolgreiche Bewerbungsmappe?

Die Bewerbungsmappe für einen Studienplatz ist die erste Sammlung von Werken einer beginnenden künstlerischen Identität. Das ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Inhaltlich gibt es deshalb unendlich viele Wege eine überzeugende Mappe aufzubereiten. Inspiration dazu liefern wir auch während unserer Mappen-Workshops, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. In den Workshops zeigen wir unterschiedliche Prozesse des künstlerischen Sehens, der künstlerischen Auseinandersetzung auf und geben Einblicke in die Vielfalt der Verwendung von Techniken. Zusätzlich können Bewerberinnen und Bewerber erfolgreiche Bewerbungsmappen sichten und Feedback zu mitgebrachten Arbeiten erhalten.

Was raten Sie Bewerberinnen und Bewerber, die trotz intensiver Vorbereitung keine Zusage für einen Studienplatz erhalten haben?



An der HBK Essen verstehen wir den Verlauf der Bewerbung generell als Entwicklungsprozess. Selbst, wenn es nicht direkt beim ersten Anlauf klappt, kann durchaus Potential für eine erfolgreiche Bewerbung in der Zukunft bestehen. Aus diesem Grund bieten wir ein Vorbereitungssemester im Bereich Kunst oder Design an. Im Vorstudium belegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Intensiv-Mappenkurs und können Vorlesungen aus dem Lehrbereich Kunstwissenschaft des aktuellen ersten Semesters belegen.

Service und Beratung

Neben der Mappenberatung unterstützt Anna Rohrbach von der HBK Essen Bewerberinnen und Bewerber auch bei der Studienwahlorientierung, zeigt Karrierewege auf und berät zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten. Termine für die persönliche Beratung können telefonisch oder per Mail vereinbart werden.

HBK Essen
 | Prinz-Friedrich-Str. 28 A, 45257 Essen | Mehr Info

Share
Kategorie:
Leben
No items found.
Tag:
InterviewsLeben
No items found.