Kunst, Kultur und eine Menge Spaß beim Welterbetag auf Zollverein

25. Mai 2019

Wenn bundesweit die 44 Welterbe-Standorte zum Festtag laden, ist auch die Zeche Zollverein dabei. Der Welterbetag am 2. Juni dreht sich ums Bauhaus: mit Spezialführungen zur Architektur und zum Zukunftsstandort Zollverein, Themenführungen durch die Dauer- und die aktuelle Sonderausstellung des Ruhr Museums »Aufbruch im Westen«, Mitmach-Führungen für Kinder sowie einer Tier-Safari und einem Quiz für Familien. Der Welterbetag macht das Gelände der Zeche Zollverein zum Spielort: für Kinder- wie auch für Gedankenspiele. Drei Diskussionsrunden komplettieren das Programm.

Programm

Zollverein-Spezialführungen

Neue Sachlichkeit, Bauhaus und die Zollverein-Architektur | 11:30 und 16:30 Uhr

Zukunftsstandort Zollverein – Ort des Wandels | 11:00 und 14:00 Uhr

Ruhr Museum | Führung Dauerausstellung

Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets | 14:30 Uhr

Ruhr Museum | Führung Sonderausstellung

Aufbruch im Westen. Die Künstlersiedlung Margarethenhöhe | 16:30 Uhr

Mitmach-Aktionen für Kinder ab 6 J. | Führungen

Künstler in der Nachbarschaft, 11:00 Uhr | Mit Archäologen unterwegs, 12:00 Uhr | Tiersafari im Ruhr Museum, 14:00 Uhr | Kohle unten und oben, 15:00 Uhr | Mit Archäologen unterwegs, 16:00 Uhr | Familien-Quiz »Aufbruch im Westen«, 10:00 – 18:00 Uhr, Dauer 1 h

Diskussionsrunden

Das Schöne – pur und simpel »Denken ohne Geländer« | 12:00 – 14:00 Uhr

Moderation: Dr. Frank Raddatz und Fabian Lasarzik
Gäste: Prof. Young-Jae Lee, Künstlerin und Leiterin der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe; Prof. Dr. Günter Figal, Philosoph; Agata Madejska, Künstlerin, Absolventin der Folkwang Universität der Künste; Prof. Stefan Neudecker, Folkwang Universität der Künste; Pio Rahner, Künstler, Absolvent der Folkwang Universität der Künste; Musik: Ramón Gardella (Folkwang Universität der Künste): Solopercussion, Amund Sjølie Sveen: Deconstruction IKEA

Bauhaus im Westen? Die Zeche Zollverein als Architekturdenkmal | 14:30 – 16:00 Uhr

Moderation: Prof. Heinrich Theodor Grütter
Gäste: Prof. Dr. Thomas Schleper, LVR-Vertreter im Lenkungskreis »bauhaus100 im westen«; Dipl.-Ing. Peter Brdenk, Architekt BDA; Kurt C. Reinhardt, Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.; Prof. Dr. Gerda Breuer, Kunst- und Designhistorikerin

Zollverein – Ort des Wandels Wie viel Zukunft verträgt ein UNESCO-Welterbe? | 16:30 – 18:00 Uhr

Moderation: Tobias Häusler
Gäste: Jens Daube, planinghaus architekten BDA; Dr. Birgitta Ringbeck, Auswärtiges Amt, Koordinierungsstelle Welterbe; Harald Siebert, Bezirksregierung Düsseldorf, Obere Denkmalbehörde; Rolf Höhmann, ICOMOS Deutsche Monitoring-Gruppe; Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein

02.06.2019 | 11:00 – 18:00 Uhr | UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen | Mehr Info

Share
Kategorie:
Stadt
No items found.