Alles neu: 2019 findet das 23. »Essen Original« in der City statt. Aus dem reinen Musikfestival macht die EMG – Essen Marketing GmbH ein großes Bürger- und Stadtfest für die ganze Familie. Dazu erklingt vom 6. bis 8. September auf drei Bühnen in der Essener Innenstadt Musik quer durch alle Sparten. Neu sind außerdem fünf Themen-Meilen. Für alle Shoppingfreunde sind zudem am Sonntag die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
Dafür, dass Essen so lebenswert und vielseitig ist, sorgen tagtäglich zahlreiche Institutionen und Akteure. Damit die Bürger der Stadt diese besser kennenlernen können, gibt es bei »Essen Original« in diesem Jahr erstmalig fünf Erlebnis-Bereiche, kurz genannt Meilen. Vertreter der Stadtämter, der lokalen und regionalen Kultur- und Sport-Institutionen, der Vereine und Verbände sowie der Polizei, der Feuerwehr und weiterer Essener Hilfsdienste laden am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu Gesprächen, interaktiven Spiele, Quizze, Vorführungen und zum Austausch ein.
Welche Geschäftsbereiche gibt es eigentlich im Essener Rathaus und für was sind sie zuständig? Und wie sieht der Arbeitsalltag dort sowie bei den städtischen Beteiligungsunternehmen aus? Einblicke darin gibt die Stadtmeile entlang der Kettwiger Straße und auf dem Burgplatz. Die Mitarbeiter an den Ständen laden zu Gesprächen und Mit-Mach-Aktionen ein. Zudem stehen Interviewpartner auf der Bürger-Dialog-Bühne auf dem Domhof Rede und Antwort zu Themen wie Wohnen, Schule und Kindergärten, Sicherheit, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Integration und Sport.
Das Besondere an der Kulturmeile: Hier machen unter anderem mit, die Stiftung Zollverein, das Museum Folkwang und die Besucherorganisation »Theatergemeinde metropole ruhr«, die das Leben in Essen bereichern. Die Sportmeile hat Aktionsflächen an drei großen Schauplätzen (Hirschlandplatz, Theaterplatz und Vorplatz Grillo-Theater) und entlang der Rathenaustraße. Große und kleine Gäste dürfen sich auf zahlreiche Mit-Mach-Aktionen und Sportvorführungen der beteiligten Essener Sportvereine – präsentiert durch den Essener Sportbund e.V. (ESPO) freuen.
Was wäre die Stadt Essen ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Vereine und Verbände? Sie bereichern das Zusammenleben und das soziale Miteinander. An ihren Ständen auf der Porschekanzel und an der Marktkirche geben sie spannende Einblicke und laden zu Mit-Mach-Aktionen ein. Ob Polizei, Feuerwehr, Hilfs- oder Rettungsorganisationen – die Institutionen mit »Blaulicht auf’m Dach« stehen auf der Blaulichtmeile an der Marktkirche und auf dem Flachsmarkt. Sie bringen unter anderem historische und aktuelle Einsatzfahrzeuge, Fotoboxen und Info-Mobile mit.
Das Kinderprogramm ist abwechslungsreich. Wann gibt es beispielsweise schon einmal die Gelegenheit, auf einer Hüpfburg in Form eines Müllwagens zu turnen? Die EBE bringt die hauseigene Hüpfburg auf die Stadtmeile. Wer spannende Rennen sehen und neue Sportarten kennenlernen will, ist beim Fahrradparcours oder Strickleiter-Klettern auf der Sportmeile genau richtig. Selbstverständlich darf auf der Blaulichtmeile auch ein Einsatzfahrzeug bestaunt werden und als Erinnerung gibt es die Möglichkeit, ein lustiges Foto mit Polizist Anton nach Hause zu nehmen. Natur- und Kulturgeschichte sind auf der Kulturmeile zu erleben. Wer es farbenfroh mag, kann sich beim Kinderschminken das Gesicht phantasievoll bemalen lassen. Kleine Abenteurer kommen bei der Ehrenamtsmeile auf ihre Kosten, wenn sie kleine Piratenschiffe bauen können. Doch nicht nur auf den Meilen ist eine Menge los. So sind am Sonntag auf der Bühne am Willy-Brandt-Platz die Stars der beliebten ZDF-Kinderserie JoNaLu zu Gast. Im Anschluss lädt Heiko Fänger mit »Ingas Garten« zum Tanzen, Singen und Spaß haben ein.
Das Line-Up steht. Die Essener Innenstadt bespielen unter anderem die Band Juli, Josh., Oliver Magenta, die Essener Philharmoniker und Harpo. Dazu zählen die Hauptbühne auf dem Kennedyplatz, die junge Bühne auf dem Kopstadtplatz und die bunte Bühne auf dem Willy-Brandt-Platz.
Beim »WDR 4 Sommer Open Air« auf der Hauptbühne sollen die 70er-Jahre mit den Originalbands Middle of the Road, der WDR 4 Band, Slade und Harpo wieder auferstehen. Pop, Rock und ein bisschen HipHop stehen einen Abend später auf dem Programm. Hier geben sich unter anderem Bastian Korn und Josh. (»Cordula Grün«) die Ehre. Im Anschluss folgt der Headliner. Mit »Perfekte Welle« gelang der Band Juli vor 15 Jahren der große Durchbruch. Die erste Single-Auskopplung »Fahrrad« ihres neuen Albums bringt alles mit, was einen typischen Juli-Song ausmacht: eine Prise Tiefgründigkeit und eine große Portion positiven Lebensgefühls. Höhepunkt am dritten Tag ist traditionell die Gala der Essener Philharmoniker um 20 Uhr auf der Hauptbühne.
Travestie, Schlager und Glitzer sind die Zutaten für das Programm am Freitag auf der bunten Bühne am Willy-Brandt-Platz. Mit deutschen Party und Schlagerhits geht es am Samstag weiter. Dabei sind unter anderen das Essener Duo »Neon«.
Die junge Bühne auf dem Kopstadtplatz verspricht auch in diesem Jahr einen Samstag und Sonntag voller Musik. Dabei sind bekannte Gesichter wie Chefboss um Sängerin Alice Martin sowie der Tänzerin Maike Mohr nebst DJ und Tänzercrew oder die Brit-Rocker Tom Allan & The Strangest. Aber auch die Top 5 der Radio Essen-Ruhrcharts versprechen einen musikreiches Erlebnis. Dazu gehören die HipHop-Formation Alidaxo und »Dote« mit ihrem Sound zwischen Indie und Pop.
Richtig elektrisch wird es dann im Rahmen des »Smag Electro Sunday« mit Headliner Oliver Magenta. Der Kopstadtplatz bei der jungen Bühne ist als Ort des Geschehens ausserdem der perfekte Gastgeber für einen Festival- & Street-Food-Markt an allen drei Tagen.
06.09. bis 08.09.2019 | Beginn: 13:00 Uhr | Innenstadt Essen | Mehr Info