Unter der Marke »Smarthands« verleiht das Unternehmen GVO nun auch in Essen Studenten an Privathaushalte. Pilotprojekte gibt es schon in 20 anderen deutschen Städten.
Wer macht den Garten winterfest? Und wer geht beim Aufbau bzw. Abtransport von Möbeln zur Hand oder unterstützt bei der Installation des neuen Laptops oder Smartphones? Wenn beide Partner berufstätig sind, bergen diese Fragen einiges Konfliktpotenzial. Ein neuer Online-Dienstleister soll nach Pilotprojekten in Hamburg, Frankfurt, München und Düsseldorf nun auch in Essen Abhilfe schaffen. »Smarthands« vermittelt meist studentische Servicekräfte ohne viel Aufwand an Privatpersonen, die ihren Kunden im Alltag unter die Arme greifen sollen.
Überforderte Hausfrauen und Hausmänner können per App oder über die Website einen Helfer anfordern. Pro Stunde kostet das 19,60 Euro. Unmittelbar nach der Buchung wählt Smarthands dann den passenden Angestellten aus, je nachdem, ob jemand für Gartenarbeit, einen Spaziergang mit dem Hund oder als Einkaufshilfe gesucht wird.
Die GVO Young Professionals GmbH mit Sitz in Osnabrück hat es sich nach eigenen Angaben zur Aufgabe gemacht, junge Akademiker und Unternehmen zusammen zu bringen.
Dass Bewerber ihre persönlichen Präferenzen angeben können und selber festlegen, wie viele Stunden sie arbeiten möchten, macht den Job besonders attraktiv.
Im Falle von »Smarthands« sind die jungen Helfer direkt bei der GVO Young Professionals angestellt und arbeiten zum Beispiel auf 450-Euro-Basis. Ein Vorteil daran ist, dass die jungen Arbeitnehmer durch den Vertrag mit der GVO-Tochterfirma sozial- und krankenversichert sind, sodass sie rechtlich auf zuverlässiger Basis arbeiten. Diese Arbeitnehmerüberlassung kommt nicht nur studentischen Angestellten, sondern auch den Kunden zugute. Ab sofort kann man die helfenden Hände nun auch in Essen engagieren.