Stay Home mit … Christiane Mihoci

2. Mai 2020

In der letzten Woche unserer Reihe verrät Christiane Mihoci, Gründerin und Chefredakteurin vom offguide, ihre liebsten StayHome-Tipps!

Christiane Mihoci
Gründerin und Chefredakteurin offguide
www.offguide.de

Welches ist gerade dein Lieblingsbuch und warum?

Zuletzt gelesen habe ich »Weiß« von Bret Easton Ellis, der sich mittlerweile den Ruf eines Twitter-Trolls erworben hat, der jeden Wutausbruch direkt ins Handy überträgt und damit in die Welt.

»Die Möglichkeit einer Insel« – ein Science-Fiction-Roman von Michel Houellebecq aus dem Jahr 2005, mit nicht wenigen Parallelen zur aktuellen Situation.

Gespannt bin ich auf den Roman »Ein wenig Leben« von Hanya Yanagihara, der ziemlich kontrovers sein soll.

Empfehlenswert ist die Sonderausgabe des Magazins »Metropole Ruhr – Spezial«, das dem RVR gewidmet ist. »100 Jahre Zukunft – 100 Jahre Regionalverband Ruhr« lautet das Motto. Das ganz in weiß und gold gehaltene Titelbild zeigt eine Grafik des von Alfred Fischer entworfenen Verbandsgebäudes in Essen. Es geht um die Geschichte und die Zukunft der Metropole Ruhr und des Verbandes, die unmittelbar miteinander verbunden sind.

Welche Serie kannst du unseren Lesern empfehlen und warum?

»Bloodline« (Netflix): Geschwistergeschichte in Szene gesetzt, halb Familiendrama, halb Thriller mit ungewöhnlicher Erzählstruktur. Hitchcock lässt grüßen!

»Mad Men« (Netflix): gewährt Einblicke in eine New Yorker Werbeagentur, Lebensgefühl und Ästhetik der 1960er Jahre, ausgefeilte Dialoge, reich an Wortwitz.

»Narcos« (Netflix) – die Geschichte des kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar, klassisches Biopic und knallharter Drogenthriller – für alle die es authentisch mögen: »Gomorrha«.

»Die Arbeitermetropole an der Ruhr – Leben in Essen« in der Reihe Heimatflimmern (WDR) und darüber hatten wir im November 2019 berichtet. Kurzweilig und interessant für alle, die sich schon einmal gefragt, wie die Straßen, auf denen wir heute laufen, vor 120 Jahren aussahen und mehr darüber erfahren möchten, wie die Zeit der Industrialisierung die Stadt Essen auf den Kopf stellte. Zur Zeit erleben wir ja gerade den digitalen Wandel, da tut ein bisschen Nostalgie ganz gut. 😉

Was sind deine Lieblingsspiele und warum?

Quasi ein Fragespiel für gute Freunde sind die Max Frisch Fragebogen »Halten Sie sich für einen guten Freund? Sind Sie sich selber ein Freund?«. Zwischen diesen beiden Fragestellungen liegen zehn weitere Fragebogen zum Thema Gesellschaft. Die Antworten bleiben jedem selbst überlassen. Damit kann man auf spielerische Art ins Gespräch kommen und sich noch besser kennenlernen – analog oder digital.

Stadt, Land, Fluss, gerne mit individuellen Kategorien.

Welchen Podcast hörst du aktuell und warum?

Zur Zeit höre ich »Essen im Redefluss« von Lina Thöne Mustafa Fuzer, die uns im Rahmen ihres ambitionierten Podcast-Projekt interviewt hat. Ihr Tourguide beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bewohner*innen und bezieht sich in der ersten Serie auf die Kunst-, Graffiti- und Streetart-Szene. In der fünften Folge ist offguide zu Gast und wir erzählen von unserem Werdegang und Lieblingsorten in Essen. Reinhören lohnt!

Welche Musik läuft gerade bei dir rauf und runter und warum?

Aktuell läuft WDR Cosmo … meine Top 6 Shazams:

All Good – De La Soul
Milky Chance – The Game
Cirrus – Bonobo
Better Now – Post Malone
Süpüergesi Yoncadan – Altin Gün
Easy Life – Earth

Traditionell gefreut habe ich mich außerdem auf das »Pfingst Open Air Werden« und »Smag Sundance Open Air Festival am Baldeneysee« Essen, die aufgrund des bundesweiten Veranstaltungsverbots bis zum 31. August in diesem Jahr leider ausfallen und abgesagt wurden.

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Verrate uns doch dein Lieblingsrezept!

Pasta in zahlreichen Varianten und vor allem: Spaghetti Bolognese. Viele tolle Bistros und Restaurants haben außerdem einen Abhol- bzw. Lieferservice eingerichtet, auf den ich gerne zurückgreife. 🙂

Sonstige Tipps?

Bleibt gesund, achtet aufeinander und #supportyourlocals

Und wer mag, besucht unsere Seite bei »Instagram«: Aus der Tatsache, dass wir als Monatsmagazin, nicht auf aktuelle Ereignisse reagieren können, haben wir eine Tugend gemacht hat und nehmen euch täglich mit on tour zu unseren zahlreichen Auslegestellen im Essener Stadtgebiet – die wir im Eigenvertrieb jeden Monat beliefern – und geben ein oder anderen Tipp zu besonderen Aktionen und Angeboten aus Gastro, Kultur oder Einzelhandel.

Foto: Privat Christiane Mihoci

Share
Kategorie:
Leben
No items found.