Tipps für den Sommer in Essen

21. Juni 2021
© Weisse Flotte Baldeney

Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man so viel unternehmen kann. Neben Tretboot fahren, wandern, Radtouren, im Biergarten entspannen und SwinGolfen könnt ihr in Essen sogar Strandfeeling genießen. Fehlen darf natürlich auch nicht die beste Sache des Sommers: Eis essen. Hier kommen Tipps für den Sommer.

Mini-Strand-Urlaub am Seaside Beach Baldeney

© Daniel Müller

Der Seaside Beach Baldeney gilt als einer der beliebtesten und schönsten Orte im Ruhrgebiet und ist einfach mit der S6 zu erreichen – von der Haltestelle Villa Hügel sind es nur wenige Fußminuten. Und wer keine Lust auf Bahnfahren hat, schwingt sich einfach aufs Rad und fährt Richtung Baldeneysee. Festivalfreunde kennen den Weg sowieso, da der Seaside Beach Baldeney mit dem Smag Sundance Open Air Festival eines der bekanntesten Musikevents im Ruhrgebiet hostet. Die Badestelle erreicht man über den insgesamt 250 Meter langen und 35 Meter breiten Traumstrand mit mehr als 100 echten Palmen. Wer auf’s Stand Up Paddling steht, kommt hier auch auf seine Kosten. Dazu gibt es Beachvolleyballfelder, einen Klettergarten und eine Minigolf-Anlage.

Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen | Täglich ab 10:00 Uhr | Mehr Info

Sundowner und fantastischer Blick über den Baldeneysee im Biergarten im Jagdhaus Schellenberg

© Jagdhaus Schellenberg

Im rustikalen Biergarten vom Jagdhaus Schellenberg sitzt es sich mit dem einmaligen Sonnendeck und dem fantastischen Blick über den Baldeneysee besonders im Sommer schön, sei es zum Brunch, Lunch, Kaffee und Kuchen oder ein paar Drinks. Ergänzt wird die Biergartenfläche in diesem so außergewöhnlichen Sommer 2021 um die Terrassenflächen, die euch, mit der gesamten Angebotspalette der Biergartengastronomie zur Verfügung stehen.

Heisinger Straße 170a, 45134 Essen | Dienstag – Freitag: 14:00 – 22:00 Uhr, Samstag – Sonntag 12:00 – 22:00 Uhr (auch an Feiertagen) | Mehr Info

Den Sternenhimmel hautnah erleben in der Walter-Hohmann-Sternwarte

© Walter Hohmann Sternwarte

Nicht nur für ausgiebige Spaziergänge und entspannte Wanderungen ist Schuir ein zauberhafter Ort, sondern auch um den Sternenhimmel hautnah zu erleben. Inmitten der idyllischen Landschaft, zwischen Feldern und Waldstücken, findet ihr an der Wallneyer Straße die Walter-Hohmann-Sternwarte. Hier habt ihr die Möglichkeit in die Weiten des Universums zu schauen und dabei Sterne, den Mond, Planeten, Kometen oder das Licht ferner Galaxien zu betrachten. Zu diesem Zweck stehen gleich mehrere große und leistungsstarke Teleskope zur Verfügung, die unter der Kuppel und drei Beobachtungsstationen mit Schiebedächern untergebracht sind.

Wallneyer Straße 159, 45133 Essen | Mehr Info

Tretboot ausleihen und picknicken an der Brehminsel

© Ruhrperlen

Eine moderne Fußgängerbrücke verbindet die historische Werdener Altstadt mit der Brehminsel. Mit einem herrlichen alten Baumbestand ist der Brehm ein Paradies für die Naherholung auf dem man auch einfach nur die Seele baumeln lassen kann. Ein Rundweg um die Insel lädt zu entspannten Spaziergängen ein und im Sommer kann man hier Tretboote für eine Tour auf der Ruhr ausleihen. Auf der Insel gibt es Liegewiesen und einen großen Geräte-Spielplatz für Kinder. Zwei Aussichtsplattformen sollen thematisch festgelegte Aussichten vom Brehm ermöglichen: Reminiszenzen an die Industriegeschichte Werdens mit Ruhrschifffahrt und Tuchmacherfabriken. Im Nordosten ist dies ein Blick auf den Schleusenkanal der Neukircher Mühle und im Südwesten auf die Villa Wiese.

Ecke Hardenbergufer/Joseph-Breuer-Str., 45239 Essen

Erdbeeren pflücken bei Feldmanns Grüner Markt

© unsplash

Wer im Sommer Lust auf frisches Obst und Gemüse bekommt, kann das auch mit einem kleinen Ausflug verbinden und sich dabei auch noch körperlich betätigen: Bei Feldmanns Grüner Markt in Schuir bekommt ihr allerlei frische Lebensmittel und habt auch die Möglichkeit, frische Erdbeeren zu ernten und euch einen guten Vorrat mit nach Hause zu nehmen. Wer keine Lust zum Selbstpflücken hat, der kann sich den Fruchtspaß auch im angrenzenden Hofladen kaufen. Mehr über Hofläden in Essen findet ihr hier.

Hirsche und Rehe besuchen im Heissiwald

© unsplash

Nur etwa 20 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt das rund sechs Hektar große Areal des Wildgeheges Heissiwald im Stadtteil Bredeney im Essener Süden. Hier gibt es flache Wanderwege, einen Waldlehrpfad und einen Picknickplatz. Ein besonderes Highlight mitten im Heissiwald ist das Wildgatter mit seinen Rehen, Hirschen, Wildschweinen und Mufflons, die ihr zum Teil auch streicheln und füttern könnt – und das bei freiem Eintritt. Das seit 1964 bestehende Wildgehege, das auch von drei Aussichtsplattformen besichtigt werden kann, wurde Mitte der 1990er Jahre vom extra dafür gegründeten Förderverein Wildgatter-Essen-Heissiwald vor dem Aus bewahrt und ist besonders beliebt bei Familien. Wer mit der Ruhrbahn anreist, kann mit der Buslinie 169 / 79 direkt bis zur Haltestelle Waldschänke fahren.

Wildgatter im Heissiwald, Weg zur Platte, 45133 Essen | Mehr Info

Picknick mit royalen Flair im Schlosspark Borbeck

© unsplash

Der Borbecker Schlosspark lockt mit großen Rasenflächen, Bach und Teich sowie einem gepflegten Laubmischwald mit Wanderwegen. Umringt von verzauberten Bäumen kann man hier fabelhaft Picknicken und den einst royalen Flair genießen. Vergesst die Sektflasche nicht. Hier fühlt man sich tatsächlich in eine andere Zeit versetzt, da nicht nur das ein oder andere historische Relikt, sondern auch das barocke Wasserschloss erhalten blieb. Und wer genauer hinschaut, wird feststellen dass große Teile der Anlage nicht wie üblich gemäht und aufwendig bepflanzt sind. Stattdessen haben sich weitläufige Wildwiesen entwickelt, die nicht nur besonders vielseitig und bunt blühen, sondern auch zahlreiche Schmetterlinge und Singvögel beherbergen. Tipp: Von 1. bis 30. Juli startet das Sommer-Programm »MACH MA SOMMER« gegenüber in der Dubois-Arena. Vier Wochen lang, treffen Tanz-Theatervorführungen auf junge Familien, Konzerte auf Erwachsene und Teenager auf Poetry Slam. Hier geht’s zum Programm.

Schloßstraße 101, 45355 Essen

Frozen Yogurt & Eis essen bei Sorelli’s

© Sorelli‘s Frozen Yogurt und Eisbar

Ausgefallene Eis-Sorten und kreative Topping-Kombinationen bilden das bewährte »Sorelli’s-Made by you«-Konzept. Für die jüngsten Kunden hält das Angebot Eis diversen Süsskram bereit und Veganer werden mit großer Auswahl an Sorbet, veganen Milcheissorten sowie veganen Toppings und Kuchen bedacht. Und auch ältere Kunden hat das Sorelli-Konzept davon überzeugen können, dass es keine klassischen Kreationen wie Krokant-Becher oder Spaghettieis braucht um glücklich zu sein. Vielmehr könnt ihr euch im Sorelli‘s kreativ austoben und aus hausgemachtem, naturbelassenem Eis, Frozen Yogurt, Toppings und Saucen auswählen. Neben den Essener Filialen hat Sorelli’s einen dritten Laden am Kohlenkamp 30 in Mülheim.

Sorelli‘s Frozen Yogurt und Eisbar | Rüttenscheider Str. 229, 45131 Essen | Zur Zeit täglich von 12:00 – 21:00 Uhr | Mehr Info

Sorelli‘s Frozen Yogurt und Eisbar | Brückstr. 7, 45239 Essen | Zur Zeit täglich von 11:00 – 21:00 Uhr | Mehr Info

SwinGolf-Vergnügen auf dem Rutherhof in Schuir

© unsplash

SwinGolf ist eine Variante des ursprünglich französischen Golfsports. Im Gegensatz zum Klassiker wird der Trendsport mit vereinfachten Regeln und reduzierten Ausrüstungsanforderungen gespielt. Ziel ist es, mit einem Schläger und möglichst wenigen Schlägen den Ball auf einem Fairway von mindestens 80 Metern bis maximal 300 Metern in das Startloch zu drücken. Eine schöne Anlage findet ihr auf dem Rutherhof in Essen Schuir. Das 11 Hektar große Areal bietet 18 Spielbahnen mit einer Gesamtlänge von 2.945 Metern. Die hügelige Landschaft ist reizvoll und fordert euch mit einem gewissen Maß an strategischem Geschick und Ausdauer heraus! Außerdem habt ihr vom höchsten Punkt der Route einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felder und Wälder.
Rutherhof | Rutherweg 39, 45133 Essen | Mehr Info

Aussicht mit imposantem Nordblick am Hallo genießen

© Jürgen Weiß

Am Hallo in Stoppenberg könnt ihr ein ganz besonderes Panorama des Essener Nordens genießen. Zu sehen sind die beiden denkmalgeschützten Kirchtürme im Westen, die zur katholischen Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Stoppenberg gehören. Außerdem die Stiftskirche Maria in der Not auf dem Kapitelberg und der Turm der evangelischen Thomas-Kirche. Direkt daneben könnt ihr den blau-weißen Trimet-Schornstein erkennen. Ebenfalls zu sehen: Schacht 12 und die Bergehalde Bullmannaue auf Zollverein. In der Ferne blickt ihr auf die Ruhr Oel-Raffinerie in Gelsenkirchen sowie die über 200 Meter hohe Halde Oberscholven mit ihren zwei Windrädern. Südöstlich befindet sich die ehemalige Schachtanlage Zeche Friedrich Ernestine. Östlich liegt die natürliche Erhebung Hallo mit ihren Park- und Friedhofsanlagen. Einfach mal hinsetzen und die Aussicht und Ruhe genießen. Dafür stehen einige Holzbänke bereit. Besonders schön ist es hier am Abend, wenn die Sonne langsam am Horizont untergeht.

Wallmannaue/Ernestinenstraße, 45141 Essen

Geo Tour: Themenweg und Rallye rund um den Baldeneysee

© offguide

Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad: Auf gut 20 Kilometern könnt ihr rund um den Baldeneysee erdgeschichtliche und historische Vergangenheit entdecken. Der Geopark Ruhrgebiet hat zu der Tour eine Rallye mit 35 spannenden Aufgaben entwickelt, die vor Ort gelöst werden können. GPS-Routen könnt ihr euch hier runterladen oder den Wanderführer zum Preis von 2 Euro im RVR-Onlineshop bestellen.


Share
Kategorie:
Stadt
No items found.