Urbane Steige in Essen

22. Mai 2021
© offguide

Die Ufer- und Höhenwege am Baldeneysee und an der Ruhr zählen zu den beliebtesten Zielen für Wanderer in Essen. Durch den BaldeneySteig wurden die attraktivsten Wege miteinander verbunden. Der Kettwiger Panoramasteig folgt einem ähnlichen Prinzip. Beide Steige lassen sich gut miteinander kombinieren. Dabei ist sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Wanderer etwas dabei. Tolle Wandertouren auf urbane Steigen liegen quasi direkt vor unserer Essener Haustür.

Auf dem BaldeneySteig rund um den Baldeneysee Essen

© Daniel Mueller

Der erste Wanderweg in Essen wurde 2017 eingeweiht – als Projekt zur Grünen Hauptstadt – und führt auf 27 Kilometern Strecke rund um den Baldeneysee. BaldeneySteig heißt er und bietet alles, was das Wandererherz begehrt: naturnahe, topografisch anspruchsvolle Wege, reizvolle Landschaften und Ausblicke sowie eine gute Beschilderung.

Die Landschaft am Steig selbst bietet euch erfreulich viel Abwechslung. Während nördlich des Sees steile Wälder, schmale Wege und grandiose Aussichten dominieren, wird die Südseite von weiten Feldern und Spuren der Bergbaugeschichte geprägt. Hin und wieder führt der Steig an Häusern und Siedlungen vorbei, insgesamt aber ist die Strecke für einen Ballungsraum erstaunlich naturnah. Entlang der Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie das Gelände der ehemaligen Zeche Kaiserin Augusta, das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen oder das Wildgatter Heissiwald.

Zusätzlich zur Hauptroute lassen sich vier Seitenblicke erlaufen. Diese lohnenswerten Abstecher führen euch zu besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten, die entlang des Weges liegen – beispielsweise zur Ruine Neu-Isenburg oder zur ehemaligen Krupp-Siedlung Brandenbusch.

Übrigens müsst ihr die gesamte Strecke nicht am Stück gehen, da die Schiffe der Weißen Flotte, die Hespertalbahn und öffentliche Verkehrsmittel eine Teilbegehung des Steigs möglich machen. Dadurch lässt sich auch der Startpunkt beliebig variieren.

BaldeneySteig | Frauenstein 168, 45257 Essen | Mehr Info

Einmal rund um Kettwig, Schuir und Werden auf dem neuen Kettwiger Panoramasteig

© Diana Blinkert | EMG

Er macht seinem Namen alle Ehre: Auf einer Strecke von rund 35 Kilometern bietet euch der neue Kettwiger Panoramasteig entlang der Ruhr einzigartige Rundblicke und ein ganz besonderes Naturerlebnis mitten in der Großstadt Essen. Die Strecke führt entlang von Feldern, Wäldern und lockt mit einzigartigen Aussichten auf das Ruhrtal sowie die Kettwiger und Werdener Altstadt.

So geht es nördlich der Ruhr durch steile Wälder, vorbei an großen Feldern und entlang urbaner Wohnsiedlungen. Südlich der Ruhr wechseln sich Wälder mit landwirtschaftlichen Gebieten ab. Wenn ihr den steilen Weg hinaus bis zum Kettwiger Bilstein gemeistert habt, werdet ihr mit einem Panoramblick über das Ruhrtal belohnt. Entlang der Wege könnt ihr aber nicht nur viel Grün und Natur, sondern auch spannende Sehenswürdigkeiten entdecken, wie die Kapelle Maria im Maien, das unter Denkmalschutz stehende Schloss Oefte, die Sternwarte Walter Hohmann und viele mehr.

Entlang der Strecke weisen rund 2.500 Wanderzeichen den Weg. Am Kettwiger sowie Werdener Bahnhof werden in Kürze auch Infotafeln über den neuen Wanderweg informieren. Beide Bahnhöfe sollen künftig Startpunkte für den Wanderweg sein.

Der Kettwiger Panoramasteig lässt sich auch mit dem BaldeneySteig verbinden. Im Ganzen entsteht ein Wanderweg von rund 60 Kilometern Länge. Für sehr ambitionierte Wanderer wird Essen damit zu einem echten Highlight im Zentrum des Ruhrgebiets. Und: Wenn ihr euch beim Wandern so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in einer der zahlreiche Einkehrmöglichkeiten belohnen.

Kettwiger Panoramasteig | Mehr Info

Share
Kategorie:
Stadt
No items found.