Winterliches Vergnügen bei »Essen On Ice« auf dem Kennedyplatz

10. Januar 2020
© Philipp Eisermann

Aller guten Dinge sind 20. Bereits zum 20. Mal wird 2020 »Essen on Ice« die Essener Innenstadt in ein Winter-Wunderland verwandeln. Vom 17. Januar bis 8. März heißt es »Kufen, Rodeln, Eisstock und Hüttenzauber« auf der und rund um die Eisbahn auf dem Kennedyplatz. Eisdisco, Polarsoccer-WM, ESC Wohnbau Moskitos Showtrainingseinheiten bilden, neben dem innogy Familientag mit Geburtstagsgala am 19. Januar, weitere Highlights bei »Essen on Ice«.

Geburtstagsgala und verkaufsoffener Sonntag am 19. Januar

»Essen on Ice« wird 20. Das wird gefeiert und zwar am 19. Januar 2020. Ab 12 Uhr laden die EMG – Essen Marketing GmbH und innogy SE zum großen innogy Familientag in die Innenstadt Essen ein.

Auf dem Programm stehen unter anderem spannende Spiele, das innogy Backmobil und Kinderschminken. Um 14 Uhr beginnt auf dem Willy-Brandt-Platz eine Geburtstagsparade mit Stadt-Maskottchen und weiteren kostümierten Figuren. Zur Feier des Tages darf auch ein ausgiebiger Sonntags-Bummel nicht fehlen. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte der City verkaufsoffen.

Um 18 Uhr steigt dann auf dem Kennedyplatz unter der strahlenden Lichtkrone die Geburtstagsgala mit jungen Talenten des EJE (Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.V.) und Grußworten von Oberbürgermeister Thomas Kufen und Katherina Reiche, CEO der innogy Westenergie GmbH. Im Anschluss sind alle Besucher*innen herzlich geladen, zu Disco-Musik über das Eis zu tanzen. Die riesige 1.000 Quadratmeter große Eisfläche bietet winterlichen Schlittschuhspaß für Jung und Alt. Hier können sich Fortgeschrittene auf dem zentralen Platz in der Essener Innenstadt austoben und die Kleinsten ihre ersten Schritte mit Lauflern-Pinguinen auf dem Eis wagen.

© EMG

Bei der »Disco on Ice« tanzen die Jugend und die Junggebliebenen jeden Samstag ab 18 Uhr zu aktueller Chartmusik. Sonntags ist dann die Zeit für die Kleinen: Bei »Kids on Ice« gehen die Kurzen, selbstverständlich unter  fachlich versierter Betreuung, ab 14 Uhr auf‘s Eis. Aufgepeppt wird dieses Vergnügen durch das Stadtwerke Essen-Maskottchen Karlo. Großer Spaß ist da vorprogrammiert! Beim »Allbau Classic on Ice« kommen die Klassik- und Opernfans jeden Sonntag um 16 Uhr dank Walzer- und Musicalmelodien auf ihre Kosten. Da gelingen die Pirouetten doppelt so gut.

© EMG

Weltmeisterschaft im Polarsoccer und ESC Wohnbau Moskitos Showtrainingseinheiten

Auch in 2020 kämpfen wieder rund 52 sechs-Mann-starke-Teams um den Weltmeisterpokal im Polarsoccer. Bei der rutschigen Fun-Sportart gehen die Spieler in robuster Eishockeymontur und Straßenschuhen auf‘s Eis. Am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar finden die Vorrunden statt. Am Wochenende darauf treten die Finalisten gegeneinander an, um zu entscheiden, wer den Pokal mit nach Hause nimmt.

Von Eishockey-Profis lernen können kleine und große Zuschauer*innen am 20. Januar, 3. und 17. Februar, wenn die jungen Spieler der ESC Wohnbau Moskitos Essen ihr Showtraining absolvieren. Von 18 bis 19:30 Uhr dürfen die Fans gemeinsam mit den Spielern ein paar Runden auf dem Eis drehen oder sich im Puckschießen versuchen. Während der Trainingseinheiten stehen den übrigen Kufenflitzern weiterhin Zweidrittel der 1.000 Quadratmeter großen Eisfläche zur Verfügung.

© Philipp Eisermann

Die längste mobile Rodelbahn Europas

Wer sich auf den Kufen so gar nicht wohlfühlt, kann ganz einfach Platz nehmen auf Europas längster mobilen Rodelbahn: Mit einer 70 Meter Rampe und 14 Meter Höhenunterschied erleben Rodelfreunde das innerstädtische Wintersportvergnügen.

© Philipp Eisermann

Spaß, Sport und Teamgeist beim Eisstockschießen

Alle, die Spaß und Sport mögen, sind beim Eisstockschießen richtig. Der Kultsport fordert und fördert den Teamgeist und macht auch ohne Vorkenntnisse Spaß. Erstmalig stehen vier Bahnen für das Vergnügen zur Verfügung, die im Vorfeld reserviert werden können. Neu in diesem Jahr ist ein Gruppen-Special. Am 12. Februar gibt es wieder den Eisstock-Schnuppertag bei »Essen on Ice«. Mitglieder des ESE (Eisstockschützen Essen e.V. 1972) führen die Besucher in die populäre Sportart ein, geben Tipps und stellen das Equipment bereit. Wer dabei sein möchte, kann spontan vorbeikommen oder vorab für maximal eine Stunde eine Bahn reservieren. Beides ist an diesem Tag kostenlos.

Österreichisches Flair und Hüttenzauber in den Schmankerl Hüttn

Bei »Essen on Ice« kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Dafür sorgt neben den umliegenden Gastronomieständen inbesondere die original österreichische Schmankerl Hüttn. Hier treffen alpenländisches Flair mit landestypischen Speisen und Getränken auf flotte Alpenhits. Zudem steht jeden Montagabend »Gays on Ice« auf dem Programm, mit viel Musik, Travestie und Unterhaltung.

Die Außenwände der Hütte sind aus über 180 Jahre altem Holz. Im Inneren sorgen ein rund 90 Jahre alter Ofen mit handbemalten Kacheln, alte bäuerliche Werkzeuge, Skier und Skischuhe sowie urige Deko für gemütliche Geselligkeit und Gastlichkeit. Die Schmankerl Hüttn bietet Platz für 200 Personen. Reservierungen werden online auf der Webseite von Bergmann Eventgastronomie entgegengenommen.

17.01. – 08.03.2020 | Innenstadt Essen | Mehr Info

Share
Kategorie:
MagazinStadt
No items found.