Vom 15. November bis 23. Dezember gibt es in der zur »Best Christmas City« ausgezeichneten Stadt Essen Weihnachtsfeeling vom Willy-Brandt-Platz entlang der Rathenaustraße über den Kennedyplatz bis zum Flachsmarkt. Im strahlenden Leuchten der Essener Lichtwochen sorgt der internationale Weihnachtsmarkt Essen für den ersten Glühwein und besonderen Winterzauber.
Quer durch die Innenstadt ziehen sich die illuminierten Weihnachtsmeilen mit rund 250 liebevoll gestalteten Ständen, traditionellen Weihnachtsgaben, exotischen Warenangeboten und kulinarischen Versuchungen aus aller Welt. In der vielleicht schönsten Zeit des Jahres sorgen die vielfältigen Angebote, vor allem bei kleinen Besuchern, für viel Abwechslung. Ob Stutenkerl-Backen, Besuche vom Weihnachtsmann oder coole Rabatte, jeden Mittwoch stehen Kids auf dem Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt. Besonders Beachtung finden das Angebot im Adveniat-Kerzenziehhaus (zwischen Kennedyplatz und Dom) sowie die kulinarischen und »Wussten Sie schon?«-Rundgänge über den Weihnachtsmarkt. Der Burgplatz hat dazu eine Attraktion: Eigens für die Lichtwochen und den Weihnachtsmarkt macht das Lichtrad in Essen Station. Es gehört mit seinen 45 Metern zu den höchsten mobilen Riesenrädern der Welt. Eine Fahrt zeigt bei Dunkelheit die illuminierte Innenstadt, bei Tag reicht der Blick bis zum Weltkulturerbe Zollverein.
Seine deutschlandweite Einzigartigkeit erhält der Internationale Weihnachtsmarkt durch den Lichterglanz. Jedes Jahr funkelt und leuchtet es auf allen Straßen und Plätzen der Innenstadt. Trompetende Engel gesellen sich zu Sternenbögen und Kronleuchtern und illuminierte echte Tannen zu kunstvoll gefertigten LED-Bäumen. Auf dem Kennedyplatz leuchtet sogar der Himmel. So wird der zentrale Platz von einem Netz aus tausenden von Lichtern überdacht.
Neue leuchtende Highlights in diesem Jahr, vor allem aber nicht nur für die kleinen Besucher, sind die begehbare Weihnachtsbaumkugel, Rudolph mit der roten Nase sowie ein Teddybär samt Weihnachtsbriefkasten. Von glasierten Früchten, Nürnberger Früchtebrot und wild abgeschlagenem türkischen Honig über Baumkuchen zu Klassikern wie Reibekuchen und Glühwein hat der Kennedyplatz zahlreiche Spezialitäten auf Lager. Auf dem Willy-Brandt-Platz wird man nicht nur mit Christbaumkugeln, Weihnachtsdeko und handgeschnitztem Allerlei bestens versorgt – hier steht auch das Kartoffelhaus und eine Flammlachshütte, bei der man zuschauen kann, wie der Flamm-Lachs vom Buchenholzgrill über offenem Feuer gegart wird. »Müllers Glühweintreff« bietet frisch zubereiteten Eierpunsch und »Hot Caipi«. Heißer Tipp für die Weihnachtsgeschenke-Suche: Hier gibt es auch neue Sammeltassen mit dem Essener Stadtwappen.
Besucher werden merken: Jeder Platz in der City präsentiert sich mit seinem eigenen Charakter. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf dem Flachsmarkt lädt mit Gaumenfreuden und Waren wie aus dem Mittelalter ein. Kleine Besucher können sich bei Schmiede- und Lederarbeiten versuchen. Zudem beleben Gaukler und Barden (samstags und sonntags) sowie Märchenerzähler (dienstags und donnerstags) den Platz hinter der Marktkirche. Passend zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 wird auf dem internationalen Weihnachtsmarkt »grüner« Strom verwendet, auf Einwegplastik verzichtet und Wert auf Fair Trade und Bio-Produkte gelegt.
Der Weihnachtsmarkt läuft vom 15. November bis 23. Dezember und macht am 24. November eine Pause. Geöffnet ist täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr. Eine Ausnahme bildet der 17. November mit Öffnungszeiten von 14 bis 21 Uhr.
15.11. – 23.12.2019 | Essen-Innenstadt | Mehr Info