Zehn Jahre Crossover aus Street-Artistik und Akrobatik bei Urbanatix X

3. November 2019

Zum Ausklang des Kulturhauptstadtjahres schlug die Metropole Ruhr noch einmal einen Salto. Das Kulturhauptstadtprojekt »Urbanatix – die Show« startete 2010 überaus erfolgreich. Vom 6. bis zum 17. November feiert »Urbanatix« runden Geburtstag: Zehn Jahre Showpower aus spektakulärer Street-Artistik und sensationeller Akrobatik in der Jahrhunderthalle Bochum.

Das Motto der Jubiläums-Produktion steht: »Urbanatix ›X‹« holt die besten internationalen Artisten ins Ruhrgebiet, schöpft so richtig aus dem Vollen und gibt Vollgas! 14 neue Tänzer, Tricker und Biker wurden im diesjährigen Casting, das erste seit dem Erfolg der Show, neu ins Boot geholt. Sie treibt vor allem der Crossover-Gedanke von Urbanatix an.

Im Rahmen der diesjährigen Jubiläums-Showproduktion setzen die Macher wieder viele kreative Ideen zu einem großen Puzzle der Superlative zusammen. So wird eine große Led-Pyramide dieses Jahr das Gesamtbild der Jubiläums-Show bestimmen. Den Artisten ist es möglich, sich auf den verschiedenen Ebenen der Pyramide hin und her zu bewegen, und so mit der Projektion auf den Bildschirmen interagieren. So verschwimmen die Linien zwischen Realität und virtueller Welt. Es gibt das volle Paket »Urbanatix«. Dazu gehört natürlich auch Publikumsliebling Rémi Martin als durch die Show führender Zampano.

Die besten der Besten stehen im November auf der Bühne, um eine wilde Geburtstagsparty mit dem Publikum zu feiern. Streetartisten, Parkourläufer, Biker und Tänzer liefern ein beeindruckendes Gesamtwerk aus artistischer Klasse, roughen Skills, ungezügelter Energie und Lebensfreude, welches seinesgleichen sucht und alljährlich tausende Besucher in den Ausnahmezustand versetzt.

Crossover aus Beats, Videoperformance, Street-Style und akrobatischer Höchstleistung

In diesem Jahr sind – neben Rémi Martin – u. a. das Künstler-Kollektiv Back Pocket Teil des internationalen Bühnen-Ensembles. Aurélien Oudot mit Acrobatic Dance, Devin Henderson und Dominic Cruz am Chinese Pole, Michael Hottier an den Areal Straps und Maya Kesselmann mit ihrer Hoop Diving Performance, treten zusammen als das Künstler-Kollektiv »Back Pocket« auf. Mandi Orozco lotet im »keep moving forward«-Stil die Grenzen des Machbaren aus. Die Luftakrobatin und Kontorsionistin, die schon beim »Cirque de Soleil« das Publikum zum Staunen gebracht hat, bringt ihre selbst entwickelte Treadmill mit und verbindet Tanz, Kontorsion und Experiment.

Ebenfalls mit dabei ist das Duo Mario Espanol und Carlos Zaspel, die gemeinsam am Flying Pole eine regelrecht schwerelose Performance hinlegen. Minimalistisch kommt Guillaume Karpowicz daher. Was seine Kunst nicht schmälert, im Gegenteil. Mit seinem Diabolo zeigt er raffinierte Kunststücke, welche die Schwerkraft außer Kraft zu setzen scheinen. Im Crossover urbaner Bewegungskunst, Artistik und progressiver Videokunst, wird auch nicht an Musik gespart. Für den nötigen Groove sorgt Human Beatbox Carlos Howard, Cast-Mitglied seit der ersten Stunde von »Urbanatix«, und eine Live-Band.

06. – 17.11.2019 | Jahrhunderthalle Bochum | Mehr Info

Share
Kategorie:
Stadt
No items found.